Lesenswert
Liebe Leser*innen,
hier gibt es Artikel, die über den Tellerrand der Lausitz reichen.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Ihre Zuschriften sind uns willkommen!
Klaus Dörre: »Darauf hoffe ich: dass etwas im Verborgenen wächst«
» Interview mit dem Soziaologen Klaus Dörre, der Ende des Monats in Jena seine letzte Vorlesung hält « Herr Dörre, Sie haben in Diskussionen über Klassenverhältnisse immer mal wieder erwähnt, dass Sie sich im akademischen Betrieb teilweise fremd gefühlt haben. Aus was für einem Milieu stammen Sie und wie hat Sie das geprägt? Mein Vater war Sudetendeutscher, musste also zwangsmigrieren, meine Mutter hat nach dem Hauptschulabschluss in einer Bäckerei gearbeitet. Weiterlesen
Zeitenwende: Die Weltordnung rentabel machen
» Aufrüstung, Zölle, und Sanktionen kosten den Westen Tausende von Milliarden. Worin liegt der wirtschaftliche Ertrag des neuen Kalten Krieges? « Ist die Zeitenwende ein gutes Geschäft für den Westen? Aus ökonomischer Sicht scheinen sich die Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriff sowie der neue Kalte Krieg gegen China nicht zu rentieren. Die USA und Europa müssen Hunderte von Milliarden an zusätzlichen Rüstungsausgaben stemmen, Energie hat sich verteuert, die Sicherung... Weiterlesen
»Die Palästinenser brauchen jetzt unsere Solidarität«
Der israelische Menschenrechtsaktivist Guy Shalev fordert mehr politischen Druck auf die Regierung Netanjahu # Im Oktober haben Sie in Interviews davon berichtet, dass in Ihrem Freundeskreis praktisch jeder Bekannte durch den Hamas-Angriff verloren hat. Was bedeutete das für Sie? Hat der Terroranschlag das Trauma aufgerufen, als Jüd*innen ausgelöscht werden zu können? Der Angriff im Oktober war sehr schmerzvoll und hat viele politische Perspektiven zerstört. Zweifelsohne hat er auch... Weiterlesen
Angriff in Cottbus: Der Rassist im Klassenzimmer
# Dass der Cottbuser Lehrer seine zwei Schüler aus rassistischer Motivation schlug, zeigt, wie stark rechtsextreme Haltungen in Institutionen sickern # »Der beschuldigte Lehrer wirkte aus fremdenfeindlichen Gründen körperlich auf den geschädigten Schüler mittels Fußtritt ein.« So schreibt es das Brandenburger Innenministerium in einer Nachmeldung von rechtsextremen Gewalt- und Straftaten im Jahr 2023. Ein Satz, der in trockener Bürokratensprache erst beim zweiten Lesen seine volle,... Weiterlesen
Keine Angst vor »Linksterrorismus«
»Terrorismus durch RAF und Vulkangruppe?« Für Nathaniel Flakin gibt es weit größere Probleme Die deutschen Zeitungen sind voll von Berichten über »Linksterrorismus«. Am 26. Februar verhaftete die Polizei Daniela Klette in ihrer Berliner Wohnung und bricht auf der Suche nach ihren Begleitern Volker Staub und Burkhard Garweg Türen auf. Die drei sind die letzten flüchtigen Mitglieder der Roten Armee Fraktion (RAF), einer terroristischen Vereinigung, die sich 1998 auflöste. Aber die »Terr... Weiterlesen
Das Private wird (wieder) politisch?
Heute, am 6. März: Equal Pay Day und am 8. März ist der Internationale Frauentag Seit über 100 Jahren gibt es den Frauentag. Viel Auf und Ab gab es für die gleichen Rechte und Chancen der Geschlechter. Rechtliche Gleichbehandlungen, Kämpfe um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, für das Recht über den eigenen Körper zu bestimmen. 100 Jahre Aktionen können nicht aufgezeichnet werden. Aber schon die letzten beiden Beispiele zeigen, dass vieles weiter im Argen liegt.... Weiterlesen
Unaufgeregt sprechen und Widersprüche sichtbar machen
» Vier Berliner Aktivisten im Gespräch über den Krieg um die Ukraine, internationale Solidarität und ihre Pläne für anstehende Antikriegsproteste « Unsere vier Gesprächspartner*innen haben eine individuell sehr unterschiedliche politische Geschichte und sich für Organisationsformen entschieden, in denen sie auf verschiedene Weise politisch aktiv sind. Gleichwohl haben sie sich im Berliner Bündnis der »Antikriegskoordination« zusammengefunden, um gemeinsam gegen den Krieg in der... Weiterlesen
Berlin: Gedenken an John Schehr und Genossen
» Vor 90 Jahren wurde am Schäferberg John Schehr in einer Racheaktion der Gestapo ermordet « Am Schäferberg zwischen Berlin und Potsdam kamen am vergangenen Samstag knapp 50 Antifaschist*innen zusammen, um an John Schehr zu gedenken. Aufgerufen hatte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA). Schehr war am 1. Februar 1934, vor 90 Jahren, zusammen mit den Kommunisten Rudolf Schwarz, Erich Steinfurth und Eugen Schönhaar ... Weiterlesen
Nawalny und Assange
» Wolfgang Hübner über Unehrlichkeit im politischen Betrieb « Die entsetzten Reaktionen auf den Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny in einem russischen Straflager sind völlig berechtigt. Präsident Putin verfolgt Oppositionelle und Leute, die sich von ihm abwandten, gnadenlos als Agenten und Terroristen. Unbotmäßige Medien werden schikaniert und kaltgestellt. Dafür steht Nawalny als Symbol; egal, welche Politik er selber verfolgte. Erst dieser Tage wurde der bekannte Linke Boris... Weiterlesen
Leningrader Blockade: »Ostalas odna Tanja«
» Vor 80 Jahren wurde Leningrad befreit. Über eine Million Leningrader wurden Opfer eines Völkermordes « Odin, dwa, tri ... »In den zehn Minuten, an denen ich am Fenster saß, zählte ich zehn Tote«, sagt Maria Burakova. Am Tag, an dem die deutsche faschistische Wehrmacht ihre Heimatstadt, Leningrad, umringt und einkesselt hatte, am schicksalhaften 8. September 1941, hatte sie ihren 15. Geburtstag feiern wollen. »Plötzlich Bomben, Bomben, Bomben. Höllischer Lärm«, erinnert sich die... Weiterlesen